Zierde

Zierde
Zier:
Das Substantiv mhd. ziere, ahd. ziarī »Schönheit, Pracht, Schmuck« ist eine Ableitung von dem heute ungebräuchlichen Adjektiv zier »glänzend, prächtig, herrlich« (mhd. ziere, ahd. ziari); dies beruht auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *dei-, *dei̯ə- »hell glänzen, schimmern, scheinen«, vgl. im germ. Sprachbereich aisl. tīrr »Glanz, Ruhm, Ehre«, aengl. tīr »Ruhm, Ehre, Schmuck«. Außergerm. sind z. B. verwandt aind. dī̓dēti »strahlt, leuchtet«, dyáu-ḥ »Himmel, Tag« (auch als Gottheit), eigentlich »der Leuchtende, Strahlende«, griech. Zeús »Himmelsgott«, lat. deus »Gott«, altlat. deivos, eigentlich »Himmlischer« (s. die Fremdwörter adieu! und Diva), lat. Iovis, alat. auch Diovis (s. das Fremdwort jovial), lat. dies »Tag« und diurnus »täglich« (s. das Fremdwort Journal).
Aus dem germ. Sprachbereich gehört dazu der Göttername ahd. Ziu (s. den Artikel Dienstag). – Weitere Ableitungen vom Adjektiv »zier« sind Zierde »Schmuck« (mhd. zierde, ahd. zierida) und zieren »schmücken«, reflexiv »sich gekünstelt verhalten, sich bitten lassen« (mhd. zieren, ahd. ziarōn). Zu »zieren« gehören Zierrat »Verzierung, schmückendes Beiwerk« (mhd. zierōt; gebildet mit demselben Suffix wie Einöde) und die Präfixbildung verzieren »(aus)schmücken« (15. Jh.), dazu Verzierung (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zierde — Zierde …   Deutsch Wörterbuch

  • Zierde — Sf std. (8. Jh.), mhd. zierde, ahd. zierida Stammwort. Abstraktum zu dem Adjektiv mhd. zier(e). Zier. deutsch s. Zier …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zierde — ↑Fleur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zierde — Verzierung eines Gegenstandes; Ornament; Schmuck * * * Zier|de [ ts̮i:ɐ̯də], die; , n: etwas, was etwas ziert, schmückt: der alte Dom ist eine Zierde der Stadt; sein Orden steckt als Zierde am Frack. Syn.: ↑ Dekoration, ↑ Schmuck. * * * Zier|de… …   Universal-Lexikon

  • Zierde — die Zierde, n (Aufbaustufe) etw., was etw. schmückt, Verzierung Synonyme: Schmuck, Dekoration Beispiel: Der Pulli hat einen gemusterten Streifen zur Zierde …   Extremes Deutsch

  • Zierde — Dekoration, sehr ähnlich auch Zierde steht für: Ausschmückung im allgemeinen, siehe Schmuck Ausschmückung in Kunst, Handwerk und Gewerbe, siehe Verzierung Ornamentik in der Baukunst, siehe Ornament (Bildende Kunst) Theaterdekoration, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Zierde — Ausschmückung, Besatz, Dekor, Dekoration, Dessin, Garnierung, Garnitur, Schmuck, schmückendes Beiwerk; (geh.): Zierrat; (bild. Kunst): Arabeske; (Kunst): Ornament. * * * Zierde,die:⇨Verzierung(1) ZierdeZier,Zierrat,Verzierung,Verschönerung,Verschn… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zierde — Zier·de die; , n; meist Sg; etwas, das durch seine Anwesenheit bewirkt, dass etwas schöner aussieht ≈ Schmuck: Der alte Brunnen ist eine Zierde für das Dorf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zierde, die — Die Zierde, plur. die n, das Abstractum des Verbi zieren, welches aber mehr im concreten als abstracten Verstande gebraucht wird, und etwas bedeutet, was einem andern Dinge zur Verschönerung dienet, da es denn vorzüglich in der edlern Schreibart… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zierde — Zier|de , die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”